Kraftbetriebene Rechenleistung zur Unterstützung des Verkehrssektors bei der Umstellung auf null Kohlenstoffemissionen
GCL ET konzentriert sich auf Rechenleistung, fortschrittliche Fertigung und mobile Energiespeicherung, wobei Strom als Kern dient und die mobile Ökologie basierend auf Fahrzeugstrategien geformt wird. Es hat eine Unter-Marke für mobile Energie, nämlich GCL ENERGY HUB, geschaffen und in dem „elektrische Energie + Speicherrechnen“ Integrationsbetriebsmuster innoviert. In diesem Muster treibt elektrische Energie die Rechenleistung an, die dann die Produktivität fördert, die Industrieintegration ermöglicht und ein neues digitales Energiemuster schafft. Darüber hinaus hat GCL ET eine mobile digitale Energiebetriebsplattform etabliert, die den Energiefluss, Informationsfluss, Kapitalfluss, Benutzerfluss, Fahrzeugfluss und Warenfluss umfasst, mit dem Ziel, eine neue netto-null Kohlenstoff-Verkehrsökologie mit intelligenten Energien zu antreiben.