Netto-Null-Kohlenstoff-Materialien und intelligente Fertigung

GCL hat Fortschritte in der Entwicklung von Siliziumenergien, Halbleitern und Lithium-Batteriematerialien gemacht und verfügt über eine Reihe von subversiven und bahnbrechenden Technologien für die kohlenstoffneutrale Industrie, einschließlich, aber nicht beschränkt auf körniges Silizium, Perowskit, Halbleitermaterialien und Kathodenmaterialien.

slide

FBR Granulatsilizium von GCL

Das Engagement von GCL Tech für Forschung und Entwicklung im letzten Jahrzehnt hat sich ausgezahlt mit der erfolgreichen Entwicklung von GCL-FBR Granulatsilizium. Damit ist man in die Ära der „Systematisierung, Standardisierung, Digitalisierung, Integration, Intelligenz und Modularisierung“ eingetreten, was die Replikation ermöglicht. GCL Tech plant, Produktionsstätten für Granulatsilizium in Jiangsu, Sichuan und der Inneren Mongolei zu errichten, wodurch eine „dreibeinige“ industrielle Landschaft entsteht. Die geplante Kapazität von FBR Granulatsilizium beträgt 700.000 Tonnen

147

147 Patente

4

4 internationale Standorte

99%

Die Einzelumwandlungseffizienz erreichte 99%, fähig, die Anforderungen von N-Typ-Monokristall-Silizium zu erfüllen.

icon

CCF und PCF zertifiziert durch chinesische und französische autorisierte Institutionen, was den Rekord für den niedrigsten Kohlenstoff-Fußabdruck weltweit setzt.

38.9

389.000t CO2-Emissionen reduziert pro 10.000 Tonnen Granulatsilikon.

19%

Kostenreduktion in nachgelagerten Anwendungen durch Beschleunigung des technischen Upgrades von CCZ am Anwendungsende.

Perowskit

Nächste Generation der PV-Technologie – Perowskit

Kunshan GCL Optoelectronic Materials Co., Ltd. hat eigenständig großformatige Perowskit-PV-Module entwickelt, eine 100 MW-Massenproduktionslinie für Perowskit-Module mit der weltweit größten Fläche (2 m²) und der höchsten zertifizierten Effizienz aufgebaut und wurde damit zum Unternehmen, das weltweit die ausschließliche kommerzielle Zertifizierung für Perowskit-Modulprodukte erlangt hat. Aufgrund der Kerntechnologien und industriellen Vorteile in Perowskit-PV-Modulen hat unser Unternehmen Investitionen von Temasek, Sequoia Capital, IDG China und Tencent usw. angezogen.

product

Merkmale der GCL Perowskit-PV-Module

Große Abmessungen

2000mm×1000mm

2000mm*1000mm

Hohe Wirkungsgrad

18%

Die Module großer Abmessungen haben den Wirkungsgrad auf 18% erhöht.

Niedriger Energieverbrauch

100

Die Synthesetemperatur liegt unter 100 ℃.

Niedrige Kosten

50%

Die Herstellungskosten wurden auf etwa 50% der Kosten von kristallinen Siliziummodulen reduziert.

Halbleitermaterialien

Der weltweit führende Hersteller von elektronischem Polysilizium

Mit Unterstützung des chinesischen Integrated Circuit Industry Investment Fund hat GCL die IC-Materialindustrie auf Basis seiner F&E- und Produktionsvorteile im Bereich der Siliziummaterialien aufgebaut. Dank der Bemühungen seiner F&E- und Innovationszentren in China und den Vereinigten Staaten entwickelt es sich zur F&E- und Produktionsbasis für Polysilizium und große Siliziumwafer für ICs und unterstützende Industrien.

Lithiumbatteriematerialien

Um die Wachstumsnachfrage des Energiespeichermarktes zu bedienen und die Strategien für mobile Energie sowie PV-Strom und Energiespeicherung umzusetzen, erkundet GCL aktiv Lithiumerz und Lithiumsalz und produziert Anoden- und Kathodenmaterialien, um die Entwicklung der neuen Energieindustrie am Materialende fest im Griff zu haben. Wir fördern die Entwicklung der Industrie für mobile Energie und Energiespeicherung durch OEM-Batterien und -Pakete. Schließlich werden wir die Lithium-Recycling-Technologie einsetzen, um die Materialien von Lithiumbatterien zu recyceln und letztendlich einen geschlossenen Kreislauf der Industrie zu bilden.

Mobile Energie GCL ENERGY HUB

Kraftbetriebene Rechenleistung zur Unterstützung des Verkehrssektors bei der Umstellung auf null Kohlenstoffemissionen

GCL ET konzentriert sich auf Rechenleistung, fortschrittliche Fertigung und mobile Energiespeicherung, wobei Strom als Kern dient und die mobile Ökologie basierend auf Fahrzeugstrategien geformt wird. Es hat eine Unter-Marke für mobile Energie, nämlich GCL ENERGY HUB, geschaffen und in dem „elektrische Energie + Speicherrechnen“ Integrationsbetriebsmuster innoviert. In diesem Muster treibt elektrische Energie die Rechenleistung an, die dann die Produktivität fördert, die Industrieintegration ermöglicht und ein neues digitales Energiemuster schafft. Darüber hinaus hat GCL ET eine mobile digitale Energiebetriebsplattform etabliert, die den Energiefluss, Informationsfluss, Kapitalfluss, Benutzerfluss, Fahrzeugfluss und Warenfluss umfasst, mit dem Ziel, eine neue netto-null Kohlenstoff-Verkehrsökologie mit intelligenten Energien zu antreiben.

Erdgas

GCL Neue Energie debütierte in der sauberen Energieindustrie durch die Investition in das Erdgasprojekt von GCL-Poly in Äthiopien-Dschibuti in Ostafrika. Um aktiv auf die "Seidenstraßen-Initiative" zu reagieren und mit Unterstützung der chinesischen und äthiopischen Regierungen, basiert das Erdgasgeschäft von GCL auf den Erdgasressourcen im Ogaden-Becken in Äthiopien und stützt sich auf die Terminals in China. Es umfasst Erdgasexploration, -entwicklung, -produktion, -speicherung, -transport und -verarbeitung, Handel und Verkauf sowie Terminalnutzung. Auf diese Weise hat es eine solide Grundlage für die Realisierung der Entwicklung von Öl- und Gasressourcen, Energieersatz und Devisengenerierung sowie das integrierte Entwicklungsziel von Gas, Handel und Elektrizität von GCL gelegt.